Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

Homo heidelbergensis von Mauer e.V.

Homo heidelbergensis von Mauer e.V. (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Homo heidelbergensis von Mauer e.V.

Eröffnung der Sonderausstellung „Schöningen – Der große Wurf“

Am Freitag, den 10. Oktober haben wir unsere Sonderausstellung „Schöningen – Der große Wurf“ eröffnet. Nach den Grußworten des Bürgermeisters von Mauer, Dr. Heiko Braun und unserer Vorsitzenden Dr. Kristina Eck, lockerte die Tanzgruppe „Skills 2 Move“ das Abendprogramm mit einer speziell für uns einstudierten Choreographie auf.
Abgerundet wurde der Abend mit einem Vortrag von Prof. Nicholas Conard von der Universität Tübingen und einer Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator und Grabungsleiter Dr. Jordi Serangeli.

 


Sonderausstellung: „Der große Wurf – Jagen, Sammeln und Leben vor 300.000 Jahren“

Samstag, 11.10.2025 bis Sonntag, 09.11.2025

Warum sind wir so, wie wir sind? Wann sind wir zu Menschen geworden? Was haben unsere steinzeitlichen Vorfahren mit uns gemeinsam und worin unterscheiden wir uns? Was haben sie gegessen? Welche Tiere und Pflanzen gab es? Wie sah die Umwelt damals aus und wie war das Klima?

In Schöningen, Niedersachsen, liegt eine archäologische Fundstelle, die in der Beantwortung all dieser Fragen eine wichtige Rolle spielt. Bereits seit dem Jahr 1994 finden dort fortlaufende Ausgrabungen am Rande eines Tagesbaus statt. Vor 300 000 Jahren befand sich an gleicher Stelle das Ufer eines Sees. Die hervorragenden Erhaltungsbedingungen und die vielen Hinterlassenschaften dieses außergewöhnlichen archäologischen Archivs erlauben eine besonders detailreiche Rekonstruktion der damaligen Lebenswelt.

Die Wanderausstellung gewährt anhand von einzelnen Nachbildungen, Zeichnungen des Künstlers Benoît Clarys und großformatigen Bildmaterial Einblicke in diese längst vergessenen Zeiten.

Es geht aber nicht nur um die Vergangenheit. Themen wie Klimaschwankungen, Umweltveränderungen und die Suche nach dem wahren Wesen des Menschen sind grundsätzliche Fragen, die selten so aktuell waren wie heute.

Aktionen: Speer werfen am Sonntag, den 19. Oktober und 2. November // Steinzeitatelier geöffnet am 26. Oktober und 9. November // jeweils ab 11 Uhr. 

Kulturscheune/Heid’sches Haus, Bahnhofstr. 4 in Mauer

Öffnungszeiten: Fr, 15 bis 18 Uhr/ Sa, So, 11 bis 18 Uhr

EINTRITT FREI!

Details auch auf unserer Homepage www.homoheidelbergensis.de

Weitere Informationen

Mehr über