Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bücher sind die Leidenschaft von Johanna Hoffmann – Abschied als ehrenamtliche Mitarbeiterin

Bücher sind die Leidenschaft von Johanna Hoffmann – Abschied als ehrenamtliche Mitarbeiterin (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Bücher sind die Leidenschaft von Johanna Hoffmann – Abschied als ehrenamtliche Mitarbeiterin

Mit Johanna Hoffmann verlässt ein vertrautes Gesicht auf eigenen Wunsch die Gemeindebücherei.  Ein Vierteljahrhundert hat sie mit großem Herzen, Sachverstand und Engagement ehrenamtlich ihren Dienst am Aufbau und an der Weiterentwicklung der Bücherei über die üblichen Anforderungen hinaus getan.  Auf eine Empfehlung von ihr konnten sich kleine und große Leser stets verlassen, denn das Lesen war schon immer ihr Hobby. Daher habe ihr diese Beschäftigung im Team und der persönliche Draht zu den Familien viel Freude bereitet, betonte die dreifache Mutter und vierfache Großmutter an ihrem letzten Arbeitstag hinter dem Tresen: „Kinder sollten viel lesen oder vorgelesen bekommen, denn das ist ungeheuer wichtig für ihre geistige Entwicklung.“

 

In 1996 übernahm Johanna Hoffmann auf Veranlassung des damaligen Bürgermeisters Erich Mick gemeinsam mit ihrer Kollegin Pierette Schweizer die Aufgabe des Aufbaus einer Gemeindebücherei. Der Grundstein wurde mit rund 2000 Büchern, Kassetten und Videos in einem Raum der Norbert-Preiß-Grund- und Hauptschule gelegt. „Die Schüler kamen in den Pausen zum Schmökern gern zu uns rein und haben sich regelmäßig Bücher ausgeliehen“, erinnerte sich Hoffmann. Der Raum wurde bald zu klein. Als 2002 der Umbau der Scheune des Heid‘schen Hauses in der Ortsmitte fertig war, konnte die Büchersammlung in großzügigere Räume einziehen. Der Medienbestand wuchs, Klassenführungen, Lesungen und Kulturveranstaltungen vervollständigten das Angebot, das auch Bürgermeister Jörg Albrecht tatkräftig unterstützte.

 

In 2011 erfolgte mit großem, persönlichem Einsatz des Büchereiteams unter Bürgermeister John Ehret die Umstellung auf EDV, Stempel oder Karteikarten waren passe´. Im Smart-TV finden heute Bilderbuchkino-Vorführungen für die Kleinsten statt, zwei Computerarbeitsplätze können von Büchereimitgliedern genutzt werden. Unter 8500 Medien kann auch online bestellt werden; Mauer ist an das Metropolcard-Netz für Büchereien in der Metropolregion Rhein-Neckar angeschlossen.

 

Bürgermeister John Ehret dankte seiner Kulturreferentin im Beisein von Kollegin Christine Banschbach für den vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz und überreichte einen Blumenstrauß. Er blickte auf erfolgreiche Kulturveranstaltungen mit großen Namen aus Kabarett, Literatur und Musik wie Florian Schröder, Christoph Sieber, Christian "Chako" Habekost, Simone Solga, Heidelberger Hardchor, „Die Schönen Mannheims“ oder Ingrid Noll zurück: „In 25 Jahren hat Johanna sehr viel geleistet, Gott sei Dank bleibt sie uns für die Organisation der Kulturveranstaltungen erhalten, wenn die Sport- und Kulturhalle voraussichtlich Mitte 2023 nach Sanierung und Umbau mit großer Bühne wieder eröffnet wird“, freute sich Ehret. Ein paar Tränchen kullerten dann doch bei Johanna Hoffmann, als Lehrerin Gabriele Fleig beim Abschied dichtete: „Herzlichen Dank für deinen Einsatz fürs Dorf, die Medien, die Leute und auch für uns Lehrer und Lehrerinnen mit ihrer Meute!“

Weitere Informationen