Herbstferienprogramm

Das aktuelle Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Informationen darüber finden Sie auch in unserem Amtsblatt.
Herbstferienprogramm der Gemeinde Mauer 2013
Wie aus Äpfeln, Apfelsaft wurde – Eine tolle Leistung
In den Herbstferien stand auf dem Ferienprogramm der Gemeinde Mauer dieses Jahr u. a. “Äpfel ernten und frisch gepressten Apfelsaft herstellen“. Schon am 1. Ferientag machten sich die Kinder und zwei Betreuerinnen des Kernzeitteams zu Fuß auf den Weg zum gemeindeeigenen Obstgrundstück neben dem Supermarkt „Rewe“. Dort wartete auch schon ein Hänger, den wir füllen mussten. Die Kinder sammelten eifrig die auf dem Boden liegenden Äpfel ein. Dabei stellten viele Kinder fest, dass so ein Apfel direkt vom Baum besonders lecker schmeckt! Mit viel Freude füllten sich schnell die ersten Körbe und der Ehrgeiz wurde geweckt, wer wohl am schnellsten den Korb mit Äpfeln füllt? In kürzester Zeit hatten wir einen ganzen Autoanhänger voller Obst. Insgesamt waren es an die 300 kg.
Doch was sollen wir mit dieser „Riesenmenge“ anfangen?
So brachten wir sie am 2. Tag nach Bammental zur Saftpresse im Birgits-Zicklehof. Hier konnten die Kinder nicht nur sehen, wie aus ihren selbst gepflückten Äpfeln leckerer Apfelsaft wurde, sondern konnten auch tatkräftig mit anpacken. Zuerst mussten die vielen Äpfel aus dem Hänger in den Muser (Häckselmaschine), was ganz schön viel Kraft kostete. Dort wurden die Äpfel maschinell gewaschen und in Mini-Apfelstückchen kleingehäckselt. Die kleinen Apfelstückchen kamen nun in Rahmen, die mit Netztüchern ausgelegt wurden. Die gefüllten Rahmen stapelten wir dann schichtweise zu Türmen. Anschließend wurden diese dann mit der Pressmaschine gepresst. Dass sich die Mühe lohnte, wurde spätestens klar, als der Apfelsaft unten aus der Maschine herauslief und sofort probiert werden durfte! Die Kinder erfuhren auch, dass die Reste, die beim Pressen von den Äpfeln übrig bleiben, an die Ziegen verfüttert werden. Am Ende wurden 33 Kisten a 5 Liter und ein vollgefüllter 9 Flaschen Wasserkasten selbst gepresster Apfelsaft in die Schule nach Mauer gebracht, der für alle Kernzeitkinder und die Kinder der Ganztageschule zur Verfügung gestellt wird.
Die beiden anderen Tage der Herbstferien verbrachten wir hauptsächlich in unseren Kernzeiträumlichkeiten. Dort malten, bastelten und spielten wir zusammen. Auch wurde wieder gemeinsam das eigene Mittagessen in der Schulküche zubereitet.
Es waren für alle Beteiligte wiedermal sehr schöne Herbstferien.
Marion Zimmermann
Leiterin Kernzeitteam
Rückblick Herbstferienprogramm 2012

Gemeinde Mauer und Circus MIKADO
Im Zeitraum vom 29.10. bis 02.11.2012 fand unser diesjähriges Herbstferienprogramm statt. In diesem Jahr konnten sich 37 Kinder aus Mauer bzw. den Nachbargemeinden an einem abwechslungsreichen und vielseitigen Circusprogramm erfreuen. Die Kinder tauchten in die bunte Welt des Circus ein und führten ihr Erlerntes zum Abschluss in der „Manege“ auf. Bedanken möchte ich mich auf diesem Wege bei Herrn Markus Kohne von dem Circus- und Gestaltzentrum MIKADO aus Birkenau. Natürlich gebührt der Dank ebenfalls den 10 ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Mithilfe ein solches Programm nicht zustande gekommen wäre.
John Ehret
Bürgermeister