Kontakt

Bürgermeisteramt Mauer
Heidelberger Straße 34
69256 Mauer
Tel.: +49 (6226) / 9220-0
Fax: +49 (6226) / 9220-99
rathaus@gemeinde-mauer.de

Öffnungszeiten Rathaus

Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo.: 15:30 - 18:30 Uhr

Sprechzeiten bei Herrn Bürgermeister John Ehret nach Vereinbarung

So erreichen Sie uns:
  Verwaltung
  Ortsplan
Bankverbindung (43,5 KB)

Förderverein Strahlrohr

Förderverein Hallenbad e.V.

Öffnungszeiten urgeschichtliches Museum

Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo.: 13:30 - 18:00 Uhr
Di. - Do.: 13:30 - 16:00 Uhr

Entdecken Sie unsere Region Nautur-Pur hier Kurzinformationen

Lokal wird digital:
PinVisit App 

Neu: LED-TechnikStraßenbeleuchtung

Kindertagespflege – Wie kann man als selbstständige Kindertagespflegeperson arbeiten?

Sie lieben Kinder? Und Sie suchen ein neues berufliches Standbein? Vielleicht wäre die Arbeit als Tagesmutter etwas für Sie.

Mit Kindern den Alltag verbringen, sie zu fördern und staunen zu sehen, sie zu begeistern und ihr Lachen zu hören, sowie zu sehen, wie unsagbar stolz sie sind, wenn sie eine weitere Fertigkeit beherrschen - wenn diese Eigenschaften auf Sie zutreffen, dann haben Sie den ersten Schritt zur Selbständigkeit schon getan!
Wie kann man Tagesmutter/-vater (Tagespflegeperson) werden?
Die Kindertagespflege findet überwiegend im Haushalt der Tagespflegeperson statt. Dadurch entsteht eine familienähnliche Betreuungssituation, die die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern soll.  Es dürfen überwiegend nicht mehr als 5 Kinder gleichzeitig betreut werden. Wer selbstständig als Kindertagespflegeperson tätig sein möchte, benötigt hierzu die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes nach § 43 SGB VIII: „Eine Person, die ein Kind oder mehrere Kinder außerhalb des Haushalts des Erziehungsberechtigten während eines Teils des Tages und mehr als 15 Stunden wöchentlich gegen Entgelt, länger als drei Monate betreuen will, bedarf der Erlaubnis.“
Geeignet sind Personen, die sich durch ihre Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit den Erziehungsberechtigten und dem Jugendamt auszeichnen, sowie über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen.
Zugangsvoraussetzungen sind mindestens ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. eine vergleichbare Qualifikation.

Jedoch müssen Tagespflegepersonen auch über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege verfügen, die sie in qualifizierten Lehrgängen (160 Unterrichtseinheiten) erwerben. Für Personen, die bereits eine pädagogische Ausbildung haben, verkürzen sich die Unterrichtseinheiten enorm.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Die neuen Termine der Einführungsveranstaltungen im Bereich der Kindertagespflege sind:
 
Fr, 27.01.2023 v. 09.30 - 11.00 Uhr
Fr, 24.03.2023 v. 09.30 - 11.00 Uhr
Fr, 23.06.2023 v. 09.30 - 11.00 Uhr
Fr, 15.09.2023 v. 09.30 - 11.00 Uhr
Fr, 03.11.2023 v. 09.30 - 11.00 Uhr

Die Veranstaltung richtet sich an neue Bewerberinnen und Bewerber als auch interessierte Personen. Die Veranstaltung findet im Landratsamt in der Kurfürsten-Anlage 38-40, 5. OG in Heidelberg statt. Eine Anmeldung muss über das Sekretariat unter der folgenden Rufnummer 06221-522-1520 vorgenommen werden.